Quantcast
Channel: Méas Vintage
Viewing all articles
Browse latest Browse all 386

Eine vertüddelte Königin d´avance

$
0
0
Shabby ist nicht immer chic

Ich habe sie. Ja, und ich leide darunter. 
Die Aufschiebekrankheit - bei Textilien aller Art.

Seit geraumer Zeit drücke ich mich um dieses abgehalfterte Kerlchen hier (und um fünf weitere Notfälle dieser Art...)


Zu meiner Verteidigung:
Wir haben hier auch immer ein gewisses Gewusele, 
schließlich brauchen die Ateliersarbeiten viel Raum und geben fröhliches, pittoreskes Lebens-Chaos, 
aus dem so viel Schönes und Verwunschenes entsteht.
Dann noch eine Nähmaschine samt aller völlig anderen Utensilien, die ich hierfür brauche -
das ist mir dann echt zu viel.

Zudem HASSSSSSSSSE ich Nähen - Näharbeiten aller Art. 
Aber sowas von!!!
WENN ich dann mal "umschalte" und mich daran mache, dann mag ich es aber schon irgendwie.
Das hat wiederum den großen Nachteil, dass ich dann große Schwierigkeiten habe, meine Skulpturarbeiten zu machen.
Irgendwie ist Möbel/Lüsterarbeiten/Renovieren so ein Gebiet,
meine Skulpturen ein ganz anderes,
und Nähen etwas VÖLLIG anderes.
Das ist alles nicht miteinander kompatibel.


Zudem sind es andere Welten, in die frau unendlich abtauchen kann!

Ja, und das ist es eben. 
Das größte Problem bei Textilarbeiten und der Méa:
Ich vertüddel mich da völlig - wie es hier in Hamburg so schön heißt.
Nicht nur also, dass die anderen Arbeiten völlig ruhen müssen, da ich einfach nicht hin- und herschalten kann.
Nein, das ist es überhaupt - 
das Vertüddeln...!

Da nehme ich zum Beispiel für ein Kissen schon mal einen alten Leinensack und finde das OBEN sooo schön.
Orientiere mich dabei an alten, handgesteppten Nähten, mache sie nach, was natürlich ewig dauert. 
Verliebe mich dann regelrecht in diese zwei Original-Löcher, durch die einmal die Kordel für den Mehlsack gezogen wurde...
Die sind wohl gehäkelt, guckt doch mal! Sind die schön?


Und das muss ja natürlich noch mit Silberstickerei gekrönt, äh, umrahmt werden, n´est-ce pas?


Überhaupt:
Die Méa mit alten Saristücken alleine zu lassen, das ist schwer gefährlich!
Alte Kurbelstickerei mit Silbefäden.... oiiii
Da ist nix mehr vor mir sicher! Und wenn ich erst mal angefangen habe, zu appliziiieren... 




Damit aber nicht genug - habe ich Reste (oiiii), kann frau auch das Kleinste nicht einfach wegwerfen?
Ist schließlich altes LEINEN!
Und so mache ich dann Quasten draus...



An manche kommen dann schon wieder runde Sari-Stücke, die ich der Quaste oben "überstülpe" und festnähe... 
Hab´s Euch ja gesagt.



Die Reste kamen von gezogenen Schussfäden, denn ich wollte ja sooo gerne original Kreuzknoten an meinen Stores haben - wie in der Provence...


... dass sie dann so herrlich lässig daherkommen. 


Die gehören übrigens so überlang.
Macht man ganz einfach wie einen Krawatten"knoten" und geht Ratzfatz...


Jaja, Ihr seht, bei so etwas vergesse ich eben alles und "enddecke die Möggglischkeiten"...

Auch wenn ich häkle, ist das so. Dann tauche ich völlig ab 
(irische Häkelei!!! Himmlischhhhhh) 
und ward nicht mehr gesehen.
Ja, es ist tres dangereuse mit mir...

Aber hier nun ging es nicht mehr - nein, es ging einfach nicht mehr.
DAS hier ist nicht mehr cool, nein. 

Dies hier nämlich ist/war unser Badevorleger - 
sein Zustand höchst bedenklich, 
seine aufgestempelte Schrift nach all den Jahren nun kaum mehr (gar nicht mehr?) zu erkennen.


Ökologisch, etwas solange zu benutzen, zugegeben.
Mag alte Säcke (als VORLEGER!), Schrammen und Flicken.
Doch nun ist mal gut. 
Kuschelig immer noch am Fuß, doch... wenn die große Zehe drin hängenbleibt, isses aus mit der "Shabby Romantic"!
Und nach all dem Flicken und Stopfen ist der Läufer so mürbe, dass er eine Dauerbaustelle ist.

Nein, da muss Ersatz her. 
Doch kein alter Mehlsack mehr, die sind mir zu schade, um dauernd mit Füßen draufzutreten und sie baldigst verschlissen zu haben - 
das Königreich zählt schließlich 12 Füße/Pfoten.

Nein, ich werde diesen da vielmehr "kopieren".
Wie genau, zeige ich Euch im nächsten Post,
denn da wird fröhlich ge-schabloniert und gestencilt.
Und nicht nur das...

Jetzt aber mache ich mal voran,
sonst habe ich gar keine Bilder für Euch, 
das wäre ja schade.

Also dann,
à bientôt, 
Eure Méa, hochwohlgeborene Tüddeltante :)

Uuuund für alle, die bei meinem letzten Post nicht glaubten, dass der Drache echt sei und gar eine Maschine - 
hier der Beweis:
Er hat aus den Betonpfeilern ganz brav die Stahlstreben rausgeknackt und sich...
- JAHAAA, da gucken die Skeptiker, nee? - 
EIN riesigenhaftes NEST GEBAUT! Naaaa??? 
Bauen sich Maschinen etwa Nester???
Ha. Sag ich´s doch - im Königreich ist eben alles gaaanz anders ;)





TROTZ SORGFÄLTIGER INHALTLICHER KONTROLLE ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG FÜR DIE INHALTE EXTERNER LINKS, DIE IN MEINEM BLOG ZUGÄNGIG SIND. 
FÜR DEN INHALT DER VERLINKTEN SEITEN SIND AUSSCHLIESSLICH DEREN BETREIBER VERANTWORTLICH.
*
AUCH MÖCHTE ICH ANMERKEN, DASS ALLE DESIGNS, BILDER, TEXTE UND GRAFIKEN, SOFERN NICHT ANDERS GEKENNZEICHNET, MEIN EIGENTUM SIND UND SOMIT URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZT. DIESE DÜRFEN NICHT OHNE MEINE AUSDRÜCKLICHE ERLAUBNIS KOPIERT ODER WEITERVERWENDET WERDEN.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 386

Trending Articles