Quantcast
Channel: Méas Vintage
Viewing all articles
Browse latest Browse all 386

Märztypischer Wände-Rappel

$
0
0
Der März, das Licht und ein Kriegsgott

März... Spätwinterlich kalt ist es noch, während die Luft bereits erfüllt ist mit der Energie des nahenden Frühlings.
Der Winter ist nun müde und schleppt sich langsam, sehr langsam davon.
Ja, noch schläft die Erdkröte ihren Winterschlaf im Waldquartier,
bevor sich das Märchenwesen auf seine gefährliche Wanderung zum Teich begibt, um zu laichen.


via
via
Auch die Pestwurz blüht noch nicht, die mich immer an die Existenz dieser Tierlein erinnert, weil auch sie so urtümlich ist...
via

Ja, die 
Ausbeute an Frühlingsindizien ist derzeit noch sehr bescheiden.
Das ist wohl eher die Vorhut der Trotzköpfe.
Dass es nicht mehr lange dauert, bis der Himmel wieder voll wird und die Heimkehrer kommen, kann ich mir diese Tage auch noch gar nicht so richtig vorstellen.
Bibber.

Es herrscht aber auch noch nicht die berühmte Tages- und Nachtgleiche.
Das Frühlingsäquinoctium
 ist nun mal erst um den 20. März.

Nein, der März in diesen Tagen ist wirklich nicht der typische Monat für "Frühling". 
Er hat eben andere Qualitäten, und das tröstet mich.
Er atmet  Tageslicht
und baut mit diesem Signal die Brücke zum Frühling.
"Keine Angst, der Winter wird nicht mehr gewinnen können, seine Zeit ist um", 
flüstert es in der noch so kalten Luft.

Elf Stunden Tageslicht verwöhnt die Welt um uns mittlerweile schon - ich staune, wie schnell das ging!

Wie, ist nicht grandios?
Nö?
Jahaaa, weil wir heutzutage elektrisches Licht haben.
Aber was DAS früher bedeutet haben muss - so lange am Tag etwas zu sehen und erledigen zu können ohne Kerze oder Funzellampe!
Das muss der Hype gewesen sein!
Ein Startschuss für ein Leben in mehr ENERGIE.

Ich weiß ja nicht, wie es Euch so erging, die letzten Tage, aber ich bin soooo langsam mittlerweile, da kann ich das Licht wirklich gut brauchen!
Meine Batterien sind nunmehr ziemlich leer.

Ja, das Licht, das nun noch ein wenig zunimmt bis zum 20., um dann gleich lang mit dem Dunkel der Nacht zu sein - 
das brauche ich so nötig auf die letzte Strecke.

Und so
verhält sich auch die Méa typisch märz-gerecht.
In mir ist da was, eine kleine Unruhe hat begonnen,
ein wenig Mut beginnt zu wachsen.
Eine Art Nestbau-Trieb der anderen Art - eher ein Nestumbau- oder Umgestaltungstrieb.
Nun habe ich geplant im Januar, mir Übersicht verschafft, ausgemistet und geputzt im Februar, HA!,
jetzt richtet sich der Fokus zunehmend auf die Wände und Decken.
Ist immer so bei mir ab März.
Ja, das macht wohl tatsächlich der enorme Zugewinn an Tageslicht mit mir, da bin ich mir sicher -
und weil der König ein paar Täglein frei hat.
Letztes Jahr war es (mit großer Verspätung allerdings) die königliche Badekammer, die wir umgestalteten.
link

Lange Ausflüge DRAUSSEN nämlich machen uns wirklich noch keine Laune und "Shopping" HASSE ich, 
daher muss die nun neu aufkeimende Energie sinnvoller umgesetzt werden, als nur in Bibbern und Mosern über die immer noch so kalte Zeit.
Und so sind im Märzen vor mir keine Farbtöppe mehr sicher.
Denn ein Raum ist immer irgendwie "dran". Diesmal sogar eineinhalb Räume...

Ja, der "Wände-Rappel"ist also für mich typisch März.
März kommt ja schließlich auch von Mars, dem Kriegsgott (die Römer wieder...).
Haben die früher den Lenz begangen, um ihre Streitheere zu sammeln und zu mustern, kaum war es wieder einigermaßen möglich, Ärger zu machen,
nun, wir Königs ziehen aber in eine andere Schlacht!


Da, die Venus sagt ihm das auch, dem Mars: Komm, lieber was Schönes machen, nicht killen gehen.
Anm. der Méa: Den stämmigen Monsieur hat der Berlusconi damals übrigens wieder reparieren lassen, der hatte da unten einen kleinen Unfall mit seinem Angeber gehabt ;), jaja, und Venus bekam einen heilen Arm -
haben die Historiker aber nun alles wieder abnehmen lassen... tsisss...

Na, wir lassen uns zumindest nichts abnehmen und ziehen lieber schwer bewaffnet mit einer Armee von Pinseln, Spachteln, Kellen, und Hämmern in die Schlacht des Renovierens und Streichens! 
So Talerchen da sind.
Nach der Wasserrechnung (unsere Youngsters werden eitel und man muss den Sohnemann an den Ohren aus der Dusche ziehen... oiiiii) ist jedoch leider nix für´s königliche Gäste-Klöchen übrig geblieben. Unser Vorhaben dieses Jahres ist also erst einmal... passée.
Aber für den ein oder anderen Farbtopf reicht´s alle Male.

Und so begab es sich, dass die Méa auch im Klööööchen reduziert hatte (das war noch typisch Februar) und dadurch etwas weg kam, das an der Wand hing.
Es wurde etwas verputzt...



Da muss frau ja dann drüberstreichen, so kann das ja nicht bleiben... 

und... eine neue Brille saß auch auf meiner  Nase... Na, DAS WAR EIN SCHRECK, als ich mich umguckte!
Ich dachte, ich falle um! 

Wie war die Wand hier so ... gelblichrosa mit grauem Schleier geworden!?
So im Kontrast zum eben ausgebesserten Stückchen fiel das nun so richtig auf.
SAH DAS HIER SCHON IMMER SO AUS???? AU WEIA!
Ja, Ihr grinst jetzt sicher, nicht wahr? Ihr kennt das sicher. Fängt man an einem Eckchen an...

Nach oben hin war es richtig gilbig-schweinchenrosa geworden.
Hier musste überall neue Farbe ran!

Und die Lösung für den spuckehässlichen Wasserzähler war mir auch "zu Messeware" und aufdringlich geworden.
Unter aller Würde... Weg damit.
Alles so ein Kinderkram.


Der Toilettenpapier-Halter war mir ebenso zu sehr im Focus, das konnte man bequemer und diskreter haben. 
 Zumal er mittlerweile so wie auf dem unteren Foto aussah, damit man nicht immer wieder nachbessern musste, da das reine Drahtgestell oft aus der Wand riss:
Das Kerlchen wurde nun einfach wunderbar funktional unter das Tischlein montiert.


Ja, es war mir mittlerweile viel zu voll!
Und ist das HÄSSLICH??? Diese Fliesen! Boaaah... 
Der Drücker erst und das Klo.
Eines Tages, da hau ich das alles wechhhhhhhhhh! Auch den doofen schwarzen Granitboden vom Vorbewohner.
König mag das auch gar nicht mehr leiden.


Und so zauberhaft süß unser selbgemachtes Regälchen mit der haargenau eingepassten Schublade einer alten Kaffeemühle auch war,
das Möbelchen hatte gar keine wirkliche Funktion mehr.
ZU VOLL...
Ne, das musste gehen...



Ja, der gesamte Raum musste zumindest reduziert und gestrichen werden. 
Nicht, dass das ein großes Unterfangen gewesen wäre, eigentlich eher ein Witz, dieser Winzraum - 
aber Leiter stellen war eben daher nicht!

Ich musste nämlich daher (Akrobat schöööön!) auf den Fenster-Sockel über dem Klöchen hochklettern und mich von da aus laaaaaaaang machen, 
dazu gleichzeitig darauf achten, mich nicht an der gestrichenen Wand hinter und neben mir anzuschmieren 
UND dabei nicht auf die Nase zu fallen oder den Farbeimer umzukippen.
Oi.
Die Überlegung, ich könnte mich vom Fenstersockel aus nach vorne bis zur gegenüber liegenden Tür-Wand fallen lassen, mich dort abzustützen 
(bin nicht die Längste, muss ich hierzu bemerken), 
lachte der König herzhaft aus:
"König?"
"Hm?"
"Meinst Du, ich reiche bis dahin? Vom Sockel bis zur Türwand?"
"Hmmmm? Nö. Wohl eher nicht."
"Eher? Was soll das heißen?"
"Na, da fehlen bestimmt genau die berühmten zwei Zentimeter, das würde ich lassen.
Und so reingespreizt, am besten noch mit Stirn an Türrahmen gedrückt, wie willste denn da noch oben streichen? Bei 3,30m Raumhöhe?", 
amüsierte er sich königlich, während er das neue Kistlein für den unseligen Wasserzähler werkelte.

Da musste ich bei dem Gedanken an die waagerecht in den Raum hineingepreizte Méa so derart lachen, ich bin fast vom kleinen Podest ins Klöchen geplumpst, kann ich Euch sagen. 
Habe es gerade noch verhindern können.

Und hier nun das NACHHER

Ich liebe ja solch abgesetzte Formen. Ich streiche erst ein wenig dunkler vor in der Form, die sich da zeigen soll (hier in Dunkelgrau),
und husche dann mit der darüber herrschenden Farbe über das "unten".
Ich habe ein wenig "Schlamm" ins Weiß hineingemischt, das wirkt wie ein Hauch Taupe. 
Guckt man das Weiß des Bildschirmhintergrundes hier im Kontrast an, sieht man es ganz deutlich.
Es macht zudem das Licht im Raum viel wärmer als Reinweiß, finde ich.


 Leider geht das Fenster des Gäste-WCs zum Lichtschacht hinaus, der wird erst renoviert und ist im Moment noch ziemlich dunkel -
daher die doofen Lampenlichtfotos...


 Hier mit Tageslicht von außen...


 Ich LIEBE solch einfache Lösungen. 




 Mein alter schottischer Pubspiegel darf bleiben.
Nein, doch von PUB, Kneipe... was denkt Ihr denn, da fehlt kein s...



 Obwohl es nun viel leerer geworden ist, ist es immer noch sehr gemütlich ;))
im Gäste-Klöchen



 Und meine kleine Schlange in Anlehnung an Aesculap für das Arzneischränklein 
(ich weiß, das war eigentlich ein Wurm, aber diese Bronzeschlange als Griff ist der Hit)
freut sich über das neue klare Obenrum.



 Wie ich die mache, seht Ihr hier (link) - nur anstelle Kordel nun rostfreier Draht,
das Ganze wird zum Händewaschen abgenommen, dann wieder hingehängt - 
einfach, simpel und praktisch!
Und so "provence", jaja


Ja, es war ein emsiges kleines Projektlein.
Und ich bin so richtig fröhlich, ich habe es auch ohne "Reinspreizen" geschafft: Zumindest die obere Hälfte des Raumes ist nun schnuffig.
Unten aber machen wir die schröcklichen Kacheln erst ab, wenn wir 
1. Boden (keramisches Holz, yess), 
2. Klöchen (Säulenklo, jajaja, trotz Winzraum) und 
3. Waschbecken zusammen haben UND die Rechnung für den Klempner bezahlen können. 
Jawöhl, denn das wird dann der hochwohlgeborene Thronraum,
auch wenn es "nur" das Gästeklöchen ist.

Doch kein Grund, traurig zu sein! Oh nein! 
Denn nun im März können wir zudem ENDLICH in eine weitere, eine richtig große Schlacht ziehen, die ordentlich Dreck und Krach macht:)
Etwas wird erledigt, auf das ich seit 13 JAHREN warte.
JAAA! Auf in die Schlacht! Es ist MÄRZ:

MARCHER, retroussez vos manches ! 
Let´s MARCH! Attacke, ran an Hammer, Spachtel und Pinsel!
Aber dies im nächsten Post - dauert wahrscheinlich ein wenig. 
Wir räumen schon mal die Schlossküche aus... jaja, sind schon mittendrin...

Alles Liebe, 
Eure Méa mit dem königlichen Märzenpinsel ;)

TROTZ SORGFÄLTIGER INHALTLICHER KONTROLLE ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG FÜR DIE INHALTE EXTERNER LINKS, DIE IN MEINEM BLOG ZUGÄNGIG SIND. 
FÜR DEN INHALT DER VERLINKTEN SEITEN SIND AUSSCHLIESSLICH DEREN BETREIBER VERANTWORTLICH.
*
AUCH MÖCHTE ICH ANMERKEN, DASS ALLE DESIGNS - auch der Skulpturen und Skulptürchen!, BILDER, TEXTE UND GRAFIKEN, SOFERN NICHT ANDERS GEKENNZEICHNET, MEIN EIGENTUM SIND 
UND SOMIT URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZT. 
DIESE DÜRFEN NICHT OHNE MEINE AUSDRÜCKLICHE ERLAUBNIS KOPIERT ODER WEITERVERWENDET WERDEN.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 386

Trending Articles