Kronen nach Maß im Wunderland
Manchmal... ja, manchmal fallen solche Krönchen ja aus anderen Himmeln - oder sie werden bei der Méa gemacht...
Es ist schon witzig - und so ein wenig wie bei Alice im Wunderland.
Als Hutmacher bekommt man ja den Kopfumfang zur Orientierung - während ich hier, ich bekomme klitzekleine cm-Angaben.
Für Krönchen. Ich bin nämlich zudem auch königlich amtliche Krönchen-Macherin geworden.
Für Krönchen. Ich bin nämlich zudem auch königlich amtliche Krönchen-Macherin geworden.
Glaubt Ihr nicht? Ist aber so.
Da wäre zum Beispiel auf der unteren Seite dieser so eigentümlichen Messlatte eine Bestellung für eine Taubenkrone mit nur 2 cm Durchmesser. Soooo klein und winzig.
Oho, und solch ein Projektchen, das erfordert schon einiges an Planung, obwohl´s so viel kleiner ist als eine Méablume.
Oho, und solch ein Projektchen, das erfordert schon einiges an Planung, obwohl´s so viel kleiner ist als eine Méablume.
Dann eine Gänsekrone im mittleren Bereich, die dem nicht zurückstehen sollte, aber wieder ganz anders herüberkommen muss, schließlich ist die Trägerin eben keine Taube. Muss also gänsiger, ist ja wohl klar.
Last but not least aber das bisher größte Projekt in der Sparte meiner Krönchen und bezüglich Vogelkopfmaß-Kröchendurchmessern.
Eine Schwanenkrone! Tatsächlich.
Ein weißer, imposanter Schwan ist das - und das Motto hier an mich: "Mach mal ruhig freestyle" ;)) Yeiii!
Und so hatte ich die krönende Ehre und begab mich dermaßen geehrt ans Werk.
Die Kronen sollten von vorne ordentlich einen Zacken haben, beschloss ich sogleich,
jahaaa,
ganz schnabelig, schnäbelig
und hoooch, jawohl, ganz aristokratisch,
während das filigrane Gewebe zwischen den Zacken fiedrig-fedrig werden musste - das war nur folgerichtig, waren es schließlich Vogelkronen,
nést-ce pas?
Die Kronen sollten von vorne ordentlich einen Zacken haben, beschloss ich sogleich,
jahaaa,
ganz schnabelig, schnäbelig
und hoooch, jawohl, ganz aristokratisch,
während das filigrane Gewebe zwischen den Zacken fiedrig-fedrig werden musste - das war nur folgerichtig, waren es schließlich Vogelkronen,
nést-ce pas?
Meine Zaubermasse wunderte sich, diesmal solch kleine Flächen auszukleiden, wurde sie zudem auch fester angerührt als sonst. Aber sie enttäuschte mich nicht.
Wieder und wieder musste alles trocknen - doch es war heiß, und so konnte ich tatsächlich Schritt für Schritt in kürzester Zeit voranschreiten,
auch wenn mir schien, die Uhren gingen anders als sonst.
Schneller...
auch wenn mir schien, die Uhren gingen anders als sonst.
Schneller...
Für die Schwanenkrone plante ich zunächst eine große Navette als Funkelstein. Umgeben von kleinen Strass-Steinchen. So richtig mit Glühen und Glitzern!
Doch oh, als ich fertig war (dachte ich zumindest), wie sah das denn aus,
nein, wie aus dem Kaugummiautomaten!
Alles bereits fertig, sogar geschliffen und patiniert! Doch nur ein kalter müder Schein. Oberflächlich und so gar nicht Zauber aus einer anderen Welt verheißend.
nein, wie aus dem Kaugummiautomaten!
Alles bereits fertig, sogar geschliffen und patiniert! Doch nur ein kalter müder Schein. Oberflächlich und so gar nicht Zauber aus einer anderen Welt verheißend.
Es half nichts.
Flugs baute ich alles wieder aus, dann wieder ein - einen großen alten Strass diesmal, mit Silber hinterlegt. Und, voilà, dieser war es dann.
Flugs baute ich alles wieder aus, dann wieder ein - einen großen alten Strass diesmal, mit Silber hinterlegt. Und, voilà, dieser war es dann.
So könnt Ihr nun hier sehen, was entstanden ist:
Die Schwanenkrone
Die Schwanenkrone
Hier die Gänsekrone und das Taubenkrönlein. Sie glühen um die Wette - fühlen sich wohl.
Der Kerkestager ist geschmeichelt und stolz - Kerzen halten kann schließlich jeder, aber Zauberkrönchen, das ist mal was anderes nach über zweihundert Jahren...
Der selbstgemachte Stager aus Cartapesta aber ließ die Schwanenkrone schweben, habe wohl doch ein wenig zu viel Méa-Energie hineingewebt ;)):
Ja, so ging es hier zu, während die Taubenkrone in blumiger Gesellschaft auf dem Biedermeier-Stühlchen posierte, um danach etwas flatterhaft einen Ausflug zum Kamin zu unternehmen.
Und nun VOILÀ, Mesdames et Messieurs:
Eines der Models!!
This is not my stuffed animal, it´s my friends.
Ce n'est pas mon animal en peluche, qui est celle de mon ami.
Das Täubchen
This is not my stuffed animal, it´s my friends.
Ce n'est pas mon animal en peluche, qui est celle de mon ami.
Das Täubchen
Na, ist das ne Hübsche?
Ja, ganz fiedrig fedrig schnabelig ist´s geworden, das Krönlein und es passt wie angegossen.
Meine Mission ist erfüllt.
Aber damit nicht genug. Nun geht es volle Kraft voraus in ein neues Projekt -
ein neuer Raum entsteht hier im Reich,
wir sind alle ganz aufgeregt.
In diesem Sinne,
bis ganz bald,
Eure Méa, die Kronenmacherin im Wunderland
Ja, ganz fiedrig fedrig schnabelig ist´s geworden, das Krönlein und es passt wie angegossen.
Meine Mission ist erfüllt.
Aber damit nicht genug. Nun geht es volle Kraft voraus in ein neues Projekt -
ein neuer Raum entsteht hier im Reich,
wir sind alle ganz aufgeregt.
In diesem Sinne,
bis ganz bald,
Eure Méa, die Kronenmacherin im Wunderland
TROTZ SORGFÄLTIGER INHALTLICHER KONTROLLE ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG FÜR
DIE INHALTE EXTERNER LINKS, DIE IN MEINEM BLOG ZUGÄNGIG SIND. FÜR DEN INHALT
DER VERLINKTEN SEITEN SIND AUSSCHLIESSLICH DEREN BETREIBER VERANTWORTLICH.
AUCH MÖCHTE ICH ANMERKEN, DASS ALLE DESIGNS, BILDER, TEXTE UND GRAFIKEN, SOFERN NICHT ANDERS GEKENNZEICHNET, MEIN EIGENTUM SIND UND SOMIT URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZT. DIESE DÜRFEN NICHT OHNE MEINE AUSDRÜCKLICHE ERLAUBNIS KOPIERT ODER WEITERVERWENDET WERDEN.