Eine kleine Zeder...
Ich maaaag ja keine Weihnachtsbäume,
ne,
so überhaupt nicht.
Ich kann das "nadelige Gedöns" nicht ab...
Doch da sah ich an einem Stand dies hier.
So herrlich krumm gewachsen, so klein,
so ... gefiedert!
Eine kleine Zeder.
ne,
so überhaupt nicht.
Ich kann das "nadelige Gedöns" nicht ab...
Doch da sah ich an einem Stand dies hier.
So herrlich krumm gewachsen, so klein,
so ... gefiedert!
Eine kleine Zeder.
Ich war sogleich verliebt,
und der König schleppte das Kerlchen dann aus barmherzigstem Mitleid heim.
Mir zuliebe.
Ach, Ihr hättet sein Gesicht sehen sollen,
das in herrlichstem "HÄ?" prangte.
"Meinste wirklich? Na, ich weiß ja nicht..."
Ach, Ihr hättet sein Gesicht sehen sollen,
das in herrlichstem "HÄ?" prangte.
"Meinste wirklich? Na, ich weiß ja nicht..."
Er fand das Bäumlein wohl ein wenig jämmerlich.
Einmal kurz sollte es noch Modell stehen -
Einmal kurz sollte es noch Modell stehen -
dann ging es hinaus mit der kleinen Zeder auf den Balkon in die Zinkamphore.
Sooo schön.
Sooo schön.
Auf einmal allerdings wirkte das Bäumlein viel größer,wenn man es von draußen anguckte! Bestimmt, weil es jetzt stolz ist...Seht mal, es ist so perfekt gekrümmt,dass es von oben über die Reling gebückt hinunterschaut!Als wäre es genau hierfür so gewachsen.Ha!Und nun mögen es alle gern,ja, es hätte gar kein anderer Baum sein können.Und vielleicht palavert er ja auch mit dem Kranz darunter,den ich dort aufgehängt habe,wer weiß?Ein winzig kleines Wintermärchen wird das hier noch...,das mit der Girlande muss ich allerdings noch üben.
Der Dicke hier dagegen ist ja längst aufgefuttert -
er fehlt mir allerdings nun schon sehr,
hat er doch so fleißig mitgeholfen, die Schwingen punktgenau zu biegen.
Ja, tatsächlich, ich HATTE ein schlechtes Gewissen,
als er geschlachtet wurde...
Doch es musste ja weitergehen,
schließlich ist die Zeit des goldenen Kindes,
der Dezemberanfang,
eine ganz besondere und emsige Zeit hier im Atelier...
Alles voller Federchen,
wie ja jedes Jahr :)
schließlich ist die Zeit des goldenen Kindes,
der Dezemberanfang,
eine ganz besondere und emsige Zeit hier im Atelier...
Alles voller Federchen,
wie ja jedes Jahr :)
Bewahren -
Paketschnur gibt´s nicht mehr...?
Was noch schön war, wurde bewahrt,
wie diese Zweiglein vom Balkon.
wie diese Zweiglein vom Balkon.
Für´s Wegwerfen viel zu schade,
sind sie nun das kleine weihnachtliche Willkommen
an unserer Eingangsstüre.
Ich mag die Schönheit kleiner Dinge,
die von Achtsamkeit sprechen.
Und so kommt hier der Winter ein wenig französisch daher...
Hier hängt es nun ganz zart und ein wenig geheimnisvoll,
wie ich finde:
Doch auch einige Meter Paketschnur sind eine letzte Ernte gewesen.
Die wird hier ab jetzt nämlich nicht mehr verkauft,
da die Post das nicht mehr annimmt!
Vergangen ist es, das Paketeverschnüren -
vorbei diese Zeit!
KEINE PAKETSCHNUR MEHR.
Andere Zeiten...
Irgendwie schade.
da die Post das nicht mehr annimmt!
Vergangen ist es, das Paketeverschnüren -
vorbei diese Zeit!
KEINE PAKETSCHNUR MEHR.
Andere Zeiten...
Irgendwie schade.
So habe ich mir die letzten zwei Knäuele aus dem Laden geschnappt,
um sie daheim in Seile und Quasten zu verwandeln.
Ja, da bin ich unter die Seiler gegangen,
die Schnüre zogen sich quer durch die ganze Wohnung,
wurden verdreht und verwunden, immer dicker und kürzer wurden sie,
und das letzte Restlein ergab dann noch die dicken Quasten.
um sie daheim in Seile und Quasten zu verwandeln.
Ja, da bin ich unter die Seiler gegangen,
die Schnüre zogen sich quer durch die ganze Wohnung,
wurden verdreht und verwunden, immer dicker und kürzer wurden sie,
und das letzte Restlein ergab dann noch die dicken Quasten.
Alles ist letztlich verbraucht worden,
um den großen Balkonkranz aus Asparagus zu halten.
Der piekst vielleicht,
der olle Spargel...
um den großen Balkonkranz aus Asparagus zu halten.
Der piekst vielleicht,
der olle Spargel...
Ja, so finden die letzten Räumarbeiten statt,
wenn die Wintermärchenkiste wieder herunterkommt.
wenn die Wintermärchenkiste wieder herunterkommt.
Deren Geschichte kennt Ihr ja bereits...
Dafür kommt der Gartenstuhl von draußen wieder auf den Dachboden,
denn bis zum Frühling ist´s ja noch weit...
So mache ich weiter, dekoriere noch ein wenig...
... und freue mich einfach an dieser Zeit und ihrer Atmosphäre.
Ich bin ja so froh,
dass wir die steinerne Passage noch fertig bekommen haben,
die ich ja im letzten Post vorstellte.
Wie anders alles wirkt durch den neuen Durchlass -
so erhaben und stimmungsvoll.
Ja, ich lasse es bewusst ruhiger angehen;
ich werde weiterzaubern, wie und wann ich nur irgend kann.
ich werde weiterzaubern, wie und wann ich nur irgend kann.
Denn dies ist die Zeit des Kindes,
und heute wird es besonders,
denn heute ist Neumond...
Habt es geborgen und behütet, passt gut auf Euch auf,
Eure Méa,
das Spielkind
Hier geht es zum Kalenderblatt mit Rezepten,
meiner Sammlung aus Ideen und vielen weihnachtlichen Bildern,
die Euch vielleicht inspirieren.
Die Bilder dort sind wie Kalendertürchen zur Zeit des goldenen Kindes,
wie dies Bild hier ebenso:
Für alle, die Interesse an meiner Arbeit als Sculpteuse haben,
klickt einfach auf den Link unter diesem Bild,
schon seid Ihr im Atelier und könnt an einigen Beispielen sehen,
was ich dort herstelle -
und was dabei herauskommt, wenn einer Méa Flügel und Mäuse wachsen.

TROTZ SORGFÄLTIGER INHALTLICHER KONTROLLE ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG FÜR DIE INHALTE EXTERNER LINKS, DIE IN MEINEM BLOG ZUGÄNGIG SIND.
FÜR DEN INHALT DER VERLINKTEN SEITEN SIND AUSSCHLIESSLICH DEREN BETREIBER VERANTWORTLICH.
AUCH MÖCHTE ICH ANMERKEN, DASS ALLE DESIGNS - auch der Skulpturen und Skulptürchen!, BILDER, TEXTE UND GRAFIKEN, SOFERN NICHT ANDERS GEKENNZEICHNET, MEIN EIGENTUM SIND
UND SOMIT URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZT.
es sei denn zum TEILEN auf INSTAGRAM und PINTEREST,
seid dabei aber bitte SO ANSTÄNDIG UND VERLINKT,
BZW. GEBT MICH ALS QUELLE AN.