Quantcast
Channel: Méas Vintage
Viewing all articles
Browse latest Browse all 386

Auch der November ist noch Herbst

$
0
0

 Übergangszeit 

Sehe ich das Obst auf den Wiesen,
das zunehmend von der Erde erobert wird,
oder die Blätter auf dem Boden, deren Farben langsam verglühen,
um mit ihrer weich gewordenen Substanz eher
 an zerfallendes abgeriebenes Leder zu erinnern,
dann offenbart sich der November deutlich als Wandler.

Tausende Mikroorganismen, Tierchen 
und nicht zuletzt die Witterung zersetzen jetzt das, 
was alt, zu krank geworden und überlebt ist.
Das Kranke, es wird aufgelöst und umgewandelt 
in neuen und gesunden Boden für die Samen, 
die bereits jetzt wartend aber noch ruhend 
im Schoß von Mutter Erde schlummern.

Wie wundervoll das doch ist,
denn was wie Niedergang aussieht, 
das ist die Reinigung und Heilung,
aus der neues gesundes Leben geboren werden kann.
Nur durch Erneuerung,
Werden UND Vergehen ist das Leben möglich.
 Ja, der November ist solch eine gewaltige Übergangszeit,
dass es mich jedes Mal tief bewegt.

All das letzte Herbstliche aber darf nun ruhig noch ein wenig
parallel zu der anwachsenden Winterstimmung laufen.
Ich habe gerade diesen Herbst als besonders schön erlebt -
wie eine übersichtliche Collage herrlichster Eindrücke, 
die ein deutliches Bild formte,
so typisch und stimmig wie nie zuvor.
Deshalb möchte ich auch die letzten Tage 
abrundend gebührend feiern.
Ja, diesmal hab ich es mir richtig gegeben...


Wie freute ich mich da über die lieben Leute in den Schrebergärten hier,
die uns in ihre grünen Reiche einluden und uns Äpfel schenkten!
Verwundete Krieger... 
die trotzdem fantastisch und frisch schmeckten!

Bei jedem Streifzug wurden wir reich belohnt.

Mit lieben Gesprächen und mit Gaben wie diesen.

Tütenweise, immer wieder... 

Und das am Rande der Großstadt!

Was nicht frisch gefuttert wurde, 
wurde anderweitig verwertet oder eingemacht,
wie süßsauer eingelegte Kürbisse, 
Mus und Kompott aus den Äpfeln und Birnen,
geschätzt hundert Apfelkuchen mit Preiselbeeren...
Aus den Resten wurde Essig gemacht.
Was für ein Duft zieht nun hier durch die Räume! 
Echter Duft, kein künstlicher.




Dazu gefüllte Kürbisse,
Kürbisbrot und natürlich Suppen ohne Ende...


Die Kürbis-Stiele hatte ich von anderen,
 echten Rundbäuchen aufgehoben ;)


Eine richtig schön kugelige Zeit ist das, 
die bereits die Tür zu den Märchen aufgehen lässt.

Dazu noch Gewürztee aufkochen,
Kerzen an,
ja, dann zieht wahrhaftig der Herbst durchs kleine Schloss!


 Das Licht des November

Nachdem unsere alten Dielen nun all das magische Licht
 einer jetzt so tief stehenden Sonne einfangen können,
ist es geradezu unglaublich, 
welche Ruhe hier zu meinen Füßen liegt!

Gemütlich...
Das Relief kommt nun bereits wieder hervor 
und krönt unser Streichwerk der Vormonate. 


Und das ist es doch, nicht wahr?
Eine Hommage an die Heimkehr,
das gemütlich Heimelige, 
das stillvergnügte Tun im ausklingenden Herbst.
Zum Beispiel meine Herbstroutine, 
den Kerzenvorrat zu säubern, zu sortieren und auszulesen...
Und ich rede hier nicht von meinen drölfzigtausend Stumpenkerzen ;)



Die verbogenen Kerlchen kommen dann in den mild vorgeheizten Ofen,
um vorsichtig zurückgebogen zu werden.

Auch noch ein wenig "Ernte" wurde eingefahren,
denn all die getrockneten Versuche des Jahres wurden ausgelesen,
und die, die für gut befunden wurden,
verbreiten nun bis ins nächste Jahr feierliche Stimmung.
Dies hier war mittlerweile vergilbt und bekommt einen würdigen Nachfolger:




Erst noch ein wenig Schönheit in der Vase...


Dann ab zum Trocknen -
die Lieblingsfarbe, sie blieb!


Hobbits und Elfen

So sehr ich auch Echtes dem Dekokram vorziehe,
so ein wenig Hobbitreich würde schon zum November passen,
befanden wir.
Und als wir einen Übertopf brauchten, 
einen für einen stattlichen Gesellen an Geweihfarn, 
der immer größer geworden war...
legten wir los mit herbstlich stillvergnügtem Tun.
Sowas mögen wir ja nur zu sehr!
Ein wenig dachten wir dabei an den Herrn der Ringe 
und auch den grauen Lord November mit seinem Nebelumhang...

In unzähligen YouTube-Videos wird gezeigt, 
wie man aus Tüchern und Beton Übertöpfe machen kann,
die anders sind. 
Wir wollten einen wie aus dem Elfenreich,
 ein bisschen dräuend verwunschen,
skurill, natürlich geformt, ein wenig wie so ein Baumpilz.
So ein bisschen "baumpilzig" ist er ja auch zudem, 
so ein Geweihfarn, nicht wahr?

Es ging erfreulich leicht:
Einfach einen Leinenrest in verdünnte Betonpampe tunken,
verkehrt herum trocknen lassen,
immer wieder mal über einige Tage hin bestreichen,
letztlich schleifen 
und "schlampig" in Lagen anmalen.






Ganz einfach, ganz grandios, macht Spaß 
und macht sogar "Plonk", als wäre es Keramik,
wenn man dranklopft.



Ja, der darf bleiben, ist richtig gelungen,
und dient seinem eng gefassten Zweck.
Wie schön.


Und da sitzt jetzt dieser hier und ist gaaanz alleine...
Der echte Hobbit.
Ganz im Dunkeln und nicht geliebt.
Das ärmste Katertier der Welt (wer´s glaubt).
Ich muss mich nun intensiv kümmern.


Aber gut, dass der Pott fertig ist, 
denn wir bereiten hier etwas Größeres für den nahenden Winter vor.
Ich freu mir einen Kullerkeks!
Einen GROSSEN!
Herzklopfen ist angesagt!
Ja, ins Schloss zieht bald etwas wahrhaftig Großartiges ein!
Etwas Wahres, 
das dem Motto des nächsten Jahres alle Ehre macht.

Passend zur nahenden kalten Zeit
wird sich hier jetzt alles um das Element Feuer drehen.
Denn dies ist das vorherrschende und urzeitliche Element 
der kommenden Zeit.
Zusammen mit dem, 
was da so unter der Erde überwintert.

Habt es wohlig und sicher, heimelig und behütet,
sicher seid ihr auch gerade noch in so richtig
 intensiver Herbststimmung?
Oder weihnachtelt Ihr etwa schon?
Egal, die Hauptsache, es tut Euch gut!

Alles Liebe von der Méa
königliche Pottmacherin ;)

Für alle, die Interesse an meiner Arbeit als Sculptrice haben,

klickt einfach auf den Link unter diesem Bild,
schon seid Ihr im Atelier und könnt an einigen Beispielen sehen,
was ich dort herstelle -
und was dabei herauskommt, wenn einer Méa Flügel und Mäuse wachsen.

Link                                        Link





* In der rechten Leiste (über die Blogger-App zu sehen oder auf dem PC, auf dem Handy einfach "web-Version anzeigen" drücken...)
 findet Ihr mit einem Klick auch viele Vorher-Nachhers zur Wohnungsgestaltung, Techniken, die sich über die Jahre bewährt haben,
Aktuelles,
beliebte Posts, meine Pinnwände, Verweise auf andere Künstler und noch so einiges mehr...
Nicht zu vergessen: Den ehrenwerten Monsieur Honoré und andere Akteure ;),
sowie ein Mäusemärchen.




Méas Vintage

TROTZ SORGFÄLTIGER INHALTLICHER KONTROLLE ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG FÜR DIE INHALTE EXTERNER LINKS, DIE IN MEINEM BLOG ZUGÄNGIG SIND. 
FÜR DEN INHALT DER VERLINKTEN SEITEN SIND AUSSCHLIESSLICH DEREN BETREIBER VERANTWORTLICH.

AUCH MÖCHTE ICH ANMERKEN, DASS ALLE DESIGNS - auch der Skulpturen und Skulptürchen!, BILDER, TEXTE UND GRAFIKEN, SOFERN NICHT ANDERS GEKENNZEICHNET, MEIN EIGENTUM SIND 
UND SOMIT URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZT. 
DIESE DÜRFEN NICHT OHNE MEINE AUSDRÜCKLICHE ERLAUBNIS KOPIERT ODER WEITERVERWENDET WERDEN,
es sei denn zum TEILEN auf INSTAGRAM und PINTEREST, 
seid dabei aber bitte SO ANSTÄNDIG UND VERLINKT, 
BZW. GEBT MICH ALS QUELLE AN.

DANKE :)


Hier geht es zum Impressum


Alles zum Datenschutz

  
*

Viewing all articles
Browse latest Browse all 386

Trending Articles